Esoterische und fernöstliche Denkmuster beeinflussen immer mehr unsere westliche Kultur und unseren christlichen Glauben. Begriffe wie Selbstheilungskräfte, Ganzheitlichkeit, Transformation, Yoga, Mandala und Meditation gehören zum gängigen Vokabular.
Wie verhalten sich diese Methoden und Angebote zu dem biblischen Gottes-, Menschen- und Weltbild?
Es wird anhand der Aussagen der Schlange in der Versuchungsgeschichte (1. Mose 3) nach biblischer Orientierung gesucht. Und vielleicht noch wichtiger: Was bedeutet Christ-Sein im Zeitalter der Esoterik?
Esoterische und fernöstliche Denkmuster beeinflussen immer mehr unsere westliche Kultur und unseren christlichen Glauben. Begriffe wie Selbstheilungskräfte, Ganzheitlichkeit, Transformation, Yoga, Mandala und Meditation gehören zum gängigen Vokabular.
Wie verhalten sich diese Methoden und Angebote zu dem biblischen Gottes-, Menschen- und Weltbild?
Es wird anhand der Aussagen der Schlange in der Versuchungsgeschichte (1. Mose 3) nach biblischer Orientierung gesucht. Und vielleicht noch wichtiger: Was bedeutet Christ-Sein im Zeitalter der Esoterik?