Thema
Du verstehst mich zu trösten

Beschreibung

Unser Thema:

Du verstehst mich zu trösten
Die Erfahrung des Glaubens in Schwachheit,
Zweifel, Verlust und Traurigkeit

mit Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein

Solange wir uns lebendig, stark und zuversichtlich erleben, mag es uns leichtfallen, an Gott und seine Liebe zu glauben. Aber was ist, wenn unser Glaube durch Zweifel, Krisen und ungelöste Probleme angefochten ist?
Sind „Anfechtungen“ des Glaubens Ausdruck eines eigenen Mangels, oder gehören sie zum Glaubensleben auf dieser Erde zwangsläufig dazu? Sind Traurigkeit, Zweifel und Ungewissheit nur Anzeichen von Schwäche und Versagen, oder können sie auch als Herausforderungen und Wachstumsimpulse erlebt werden? Wie bewährt sich der Glaube in Zeiten der Trauer nach Verlusten und der Traurigkeit bei Enttäuschung und Entbehrung?
Die biblischen Überlieferungen setzen sich mit den Anfechtungen, Zweifeln und offenen Fragen der Glaubenden von Anfang bis Ende auseinander – von Abraham bis Hiob, von Jesus selbst in seinem Leiden über die Apostel bis hin zu den Gemeinden der Offenbarung.
Dabei geht es bei unserem Bibelstudium nicht nur um unsere eigenen Trostbedürftigkeit, sondern vor allem um unsere Fähigkeit, andere in ihren Krisen verständig und liebevoll begleiten zu können. Denn Verständnis für die Schwachheit anderer erwächst nicht aus der eigenen Stärke; und wie man andere Menschen tröstet, wissen wir erst, wenn wir nicht nur getrost, sondern von dem „Gott des Trostes“ auch selbst getröstet sind (2. Kor 1,3f.).

Zur Person:
Dr. Hans-Joachim Eckstein ist Professor für Neues Testament. Vielen ist er durch seine eindrücklichen Vorträge und Predigten sowie durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Gemeindelieder bekannt. Sie alle laden zu einem befreienden und lebensbejahenden Glauben ein; sie sprechen durch ihren persönlichen und sprachlich gewinnenden Stil an. Er kam selbst durch die Arbeit der Fackelträger zum Glauben und erhielt dort nach seiner eigenen Aussage die entscheidenden geistlichen Impulse für seine vielfältige Entfaltungen des Evangeliums. www.ecksteinproduction.com

Anmeldungen erst ab 05.05.2026 ab 15:00 Uhr möglich! Vorher eingegangene Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Wir bitten um Verständnis.

Zimmer und Preise

  • Mehrbettzimmer ohne Dusche/WC

    € 150

    Mehrbettzimmer ohne Dusche/WC

    € 150

  • Mehrbettzimmer mit Dusche/WC

    € 170

    Mehrbettzimmer mit Dusche/WC

    € 170

  • Zimmer mit Zweierbelegung ohne Dusche/WC

    € 170

    Zimmer mit Zweierbelegung ohne Dusche/WC

    € 170

  • Zimmer mit Zweierbelegung mit Dusche/WC

    € 190

    Zimmer mit Zweierbelegung mit Dusche/WC

    € 190

  • Zimmer mit Einzelbelegung ohne Dusche/WC

    € 184

    Zimmer mit Einzelbelegung ohne Dusche/WC

    € 184

  • Zimmer mit Einzelbelegung mit Dusche/WC

    € 204

    Zimmer mit Einzelbelegung mit Dusche/WC

    € 204

Weitere Informationen

  • Anmeldestart: 05.05.2026 ab 15:00 Uhr

  • Heiner Eberhardt

    Gästebetreuung, Verkündigungs- und Reisedienste

    … gehörte viele Jahre zum Leitungsteam der Klostermühle.

  • Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein

    ist Professor für Neues Testament.